Alertifyr - einfache Amok-, Brand- und Ereignis-Alarmierung für Schulen, öffentliche Gebäude und Unternehmen
Alertifyr bietet ein innovatives Alarmierungs- und Informationssystem, das Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Anders als herkömmliche Systeme ist Alertifyr nicht an zentrale Leitstellen gebunden, was eine unabhängige und effiziente Alarmierung ermöglicht. Die Plattform nutzt verschiedene Kommunikationskanäle wie Telefon, SMS und eine benutzerfreundliche App, um sicherzustellen, dass wichtige Benachrichtigungen sofort und zuverlässig an die relevanten Personen gelangen.
Die Technologie von Alertifyr ist darauf ausgelegt, mit verschiedenen Sensoren und Technologien primär mittels LoRaWAN zu interagieren. Diese Integration ermöglicht die Nutzung von handelsüblichen Sensoren, um präzise Informationen über kritische Ereignisse zu erhalten. Die Skalierbarkeit von Alertifyr stellt sicher, dass es sowohl für kleine Unternehmen als auch für größere Organisationen geeignet ist, und die faire Preisgestaltung gewährleistet, dass die Nutzung dieses Alarmierungssystems kosteneffizient ist.
Die einfache Bedienbarkeit von Alertifyr macht es selbst für technisch weniger versierte Anwender zugänglich. Die Plattform bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, Alarmierungen einfach zu konfigurieren und zu verwalten. Dies trägt dazu bei, dass das System schnell implementiert und effektiv genutzt werden kann.
Insgesamt stellt Alertifyr eine moderne, kosteneffiziente Lösung für Alarmierung und Informationsverteilung dar, die sich leicht an die spezifischen Anforderungen verschiedener Organisationen anpassen lässt. Die Integration von Technik und Sensoren über LoRaWAN ermöglicht eine präzise Überwachung und Alarmierung, während die Flexibilität und einfache Bedienung sicherstellen, dass dieses System für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
Die Komponenten von Alertifyr
Alertifyr – Eine innovative Alarmierungslösung. Alertifyr besteht aus einer Vielzahl von Komponenten, die das System zu einer innovativen und kosteneffezienten Alarmierungslösung machen. Das System umfasst eine Cloud-basierte Software, die als SaaS-Lösung bereitgestellt wird, sowie LoRaWAN-basierte Funkkomponenten. Dank des offenen LoRaWAN-Standards können beliebige, marktübliche Standardkomponenten integriert werden, was Ihnen maximale Flexibilität bietet und einen «Locked-in»-Effekt bei der Hardware vermeidet. Für spezielle Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel Schulen, haben wir zudem eigene Hardwarelösungen entwickelt, darunter die LoRaWAN Sirene.
Rauch- und Feuermelder
Alertifyr ermöglicht die einfache Anbindung von marktüblichen LoRaWAN Rauch- und Feuermeldern. Bei Rauchdetektion sendet das System umgehend Warnungen per App, SMS oder Anruf, um schnelle Reaktionen sicherzustellen. So trägt es entscheidend zum Schutz von Leben und Eigentum bei.
Die LoRaWAN Sirene von Alertifyr
Unsere speziell für Schulen und die Industrie entwickelte LoRaWAN Sirene der Klasse C setzt neue Massstäbe in der Alarmierung. Der Alarmgeber, eine zentrale Komponente der Sirene, ist für den Brandschutz zertifiziert. Zusätzlich wird die Sirene in Bezug auf Funktion und Übermittlungsstrecke überwacht, was einen sicheren und zuverlässigen Betrieb garantiert – besonders in Notfallsituationen.
Alertifyr Brand- und Amoktaster
In Notfallsituationen ist es oft schwierig, über eine App schnell zu reagieren – besonders unter Stress. Deshalb haben wir den batteriebetriebenen LoRaWAN Handtaster entwickelt, der eine einfache und intuitive Alarmierung ermöglicht. So können Nutzer auch in hektischen Momenten zuverlässig und ohne Umwege einen Alarm auslösen, wenn jede Sekunde zählt.
Das zentrale Buttonboard von Alertifyr
Das zentrale Buttonboard von Alertifyr steuert die Alarm- und Brandmeldeanlage und ist über LoRaWAN kabellos vernetzt. Dadurch lässt es sich flexibel an geeigneten Standorten montieren. Mit dem Buttonboard können Alarme manuell ausgelöst und automatisch ausgelöste Alarme bequem zurückgesetzt werden.
Vielseitige Alarmierungsmöglichkeiten
Alertifyr bietet einen einfachen Zugang zu wichtigen Mitteilungen. Alertifyr erlaubt eine einzigartige und individuelle Alarmierung. Definieren Sie die zeitliche Reihenfolge von SMS, Anruf und E-Mail. Wählen Sie einen passenden Ton für Nachrichten, schalten Sie die wiederholte Benachrichtigung für Ihr Team ein und wählen Sie den idealen Kommunikationskanal. Meldungen via SMS und Anrufe von Alertifyr können auch den Lautlosmodus auf iPhones und Android Telefonen umgehen. Wir konfigurieren Ihre individuelle Alarmierung, wie Sie sie brauchen!
Alarmierung per Voice und SMS
Alertifyr ermöglicht eine direkte Alarmierung über Sprachnachrichten (Voice) und SMS an beliebige Festnetz- oder Mobilnummern. Dies bietet eine schnelle und zuverlässige Alarmierung, selbst wenn kein Smartphone zur Verfügung steht.
Durch diese Funktion können verschiedene Gruppen, wie z.B. Schulleitungen oder Sicherheitspersonal, vorab definiert und bestimmten Alarmstandorten zugeordnet werden. So ist sichergestellt, dass die relevanten Personen sofort informiert sind und entsprechend handeln können. Ausserdem können die Alarmierungen so eingestellt werden, dass auch der Lautlosmodus auf Mobiltelefonen umgangen wird, um sicherzustellen, dass wichtige Warnungen nicht übersehen werden.
Alarmierung per App (in Entwicklung)
Die Alertifyr App wird es ermöglichen, Alarmmeldungen direkt auf Smartphones zu senden. Diese Funktion bietet den Vorteil, dass Benutzer in Echtzeit benachrichtigt werden und unmittelbar Massnahmen ergreifen können, ohne auf SMS oder Telefonanrufe angewiesen zu sein.
Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit, Alarme direkt zu steuern, zu bestätigen oder zurückzusetzen. Sollte es zu einer Störung der App kommen, stellt das System einen Fallback per Sprachnachricht oder SMS sicher, sodass Alarme immer zuverlässig ankommen.
Professionelles Alarmmanagement durch CERTAS
Für eine noch umfassendere Sicherheit bietet Alertifyr die Anbindung an CERTAS, eine führende Schweizer Alarmzentrale, die professionelles Alarmmanagement bietet. Sollte ein Alarm ausgelöst werden, übernimmt CERTAS das Monitoring und sorgt dafür, dass alle notwendigen Massnahmen auch bei Abwesenheit oder nachts eingeleitet werden.
Zusammen mit CERTAS werden kundenspezifische Interventionsmassnahmen festgelegt, die sicherstellen, dass im Ernstfall gezielt und sofort reagiert wird – egal ob es sich um einen Brand, Einbruch oder ein anderes Ereignis handelt.
Intervention der Feuerwehr
Dank der Kooperation mit CERTAS kann bei einem ausgelösten Alarm im Notfall vor Ort die Feuerwehr benachrichtigt werden. Die dafür geltenden Regeln und Alarmstufen werden individuell mit CERTAS und der jeweiligen Feuerwehr definiert.
So stellt Alertifyr sicher, dass bei kritischen Vorfällen wie Bränden die Rettungskräfte schnellstmöglich vor Ort sind, um grössere Schäden zu verhindern und Menschenleben zu retten.
Weitere Alarmierungsfunktionen
Alertifyr ist kompatibel mit allen LoRaWAN Geräten neuerer Generation
Alertifyr bietet einfache Vernetzung (Swisscom LPN, LoRaWAN Netzwerk).
Alertifyr alarmiert mittels E-Mail, SMS oder Anruf und zukünftig auch per App.
Alertifyr offeriert eine regelbasierte Alarmierung.
Alertifyr kann mehrere Alarmempfänger gleichzeitig benachrichtigen.
Alertifyr integration in eine Haussteuerungen über Webhook / API.
Man kann sich gar nicht vorstellen, was alles möglich ist. Aber wir wollen ihnen ein paar Ideen geben: Brandschutz, Rauchentwicklung, Überschwemmung, Wasserstandüberprüfung, Geräuschüberwachung, Zähler, Füllstandsüberwachung, Bewegungsüberwachung, Temperaturüberwachung, Feuchtigkeitsüberwachung, Diebstahlschutz, Einbruchschutz, Pop-Up Überwachung, Eventüberwachung, Baustellenüberwachung, und vieles mehr…